Kein Mensch ist wie der andere und auch Hunde haben ganz unterschiedliche Charaktere:
Deshalb ist jede Schulung ganz individuell an die Bedürfnisse von Hund und Mensch angepasst.
Geht nicht, gibt es hier nur selten und es gibt immer mehrere Wege zum Ziel.
Hundetrainer
Hundetrainer zu sein, bedeutet viel mehr als einem Hund „Sitz“ und „Platz“ beizubringen. Es erfordert das Geschick Hund und Herrchen gezielt anzuleiten. Dafür bedarf es einem tiefgreifenden Verständnis über den Hund und sein Verhalten.
Woher kommt der Hund? Wie lässt sich sein Verhalten erklären? Wie bringe ich ihm etwas bei? Nur so können Zusammenhänge erkannt, Verhalten interpretiert und individuelle Maßnahmen entwickelt werden.
In der Ausbildung erwerben Sie ein fundiertes Wissen rund um den Hund: Von der Sprache des Hundes über Erziehungsmethoden bis hin zum Menschentraining für Hundetrainer.
Zusätzlich zu den umfangreichen theoretische Schulungen, wird besonderen Wert auf die praktische Umsetzung gelegt. Deshalb haben Sie während Ihrer Ausbildung die Gelegenheit, an der regulären Hundeschule teilzunehmen und das Erlernte praktisch umzusetzen, zu festigen und weiter zu vertiefen.
12 Monate
max. 6/Gr.
2.900 €

- Kommunikation von Hunden
- Hundesprache, Menschensprache
- Erziehungsmethoden, Motivationsarten
- Anataomie und Physiologie des Hundes
- Rassekunde
- Rudel- und Sozialverhalten
- Welpen; Präge- und Entwicklungsphasen
- Jagdverhalten
- Angst und Aggressionsverhalten
- Ernährung des Hundes
- Beschäftigung mit dem Hund
- Hundesportarten
- Ausbildungshilfsmittel
- Rechtliche Grundlagen
- Erste Hilfe am Hund
- Vorbereitung auf den Hundeführerschein
- Erstellen einer Facharbeit
- ...
- Grunderziehung des Hundes
- Training in Stadt und Umgebung
- Übungen zu Nähe & Distanz
- Vorbereitung auf den Hundeführerschein
- Menschentraining für angehende Hundetrainer
- Umgang mit Kunden
- Gestaltung einer Hundestunde
- Arbeiten unter Ablenkung
- Umgang in und mit Gruppen
- Rollenspiele
- ...

- Hundesprache, Menschensprache
- Erziehungsmethoden, Motivationsarten
- Welpen; Präge- und Entwicklungsphasen
- Ernährung des Hundes
- Beschäftigung mit dem Hund
- Hundesportarten
- Rechtliche Grundlagen
- Erste Hilfe beim Hund
- Vorbereitung auf den Hundeführerschein
- Hygienische Richtlinien
- Schutz des Hundes
- Erstellen einer Facharbeit
- ...
- Grunderziehung des Hundes
- Training in Stadt und Umgebung
- Übungen zu Nähe & Distanz
- Vorbereitung auf den Hundeführerschein
- Erlernen spezieller Fähigkeiten
- Lichtschalter betätigen
- Türen öffnen und schließen
- Apportieren verschiedener Gegenstände
- Socken und Schuhe ausziehen
- heruntergefallene Gegenstände aufheben
- klingelndes Telefon holen
- Beruhigen
- ...
Assistenzhunde
Aufgrund der unklaren gesetzlichen Lage bilden wir zur Zeit keine Assistenzhunde aus.
Ein Assistenzhund wird speziell für die Anforderungen eines einzelnen Menschen ausgebildet. Egal ob im Rollstuhl, an einer Gehhilfe, mit Orthese oder Prothese – für körperlich eingeschränkte Menschen bedeutet ein Assistenzhund eine große Erleichterung im Alltag.
So kann ein Assistenzhund zum Beispiel Lichtschalter betätigen oder Türen öffnen und schließen. Er kann heruntergefallene Gegenstände aufheben und die Notfalltasche oder das klingelnde Telefon holen. Auch kann er beim Ausziehen von Schuhen oder Socken helfen und verschiedene Gegenstände apportieren. Selbst beruhigendes Verhalten kann trainiert werden.
Gemeinsam finden wir einen Weg, Ihren Hund zum ständigen Wegbegleiter auszubilden und auf die Assistenzhunde-Team-Prüfung beim BHV vorzubereiten.
18 Monate
max. 4/Gr.
3.900 €